The Single Best Strategy To Use For Positive Verstärkung
The Single Best Strategy To Use For Positive Verstärkung
Blog Article
Diese sind nicht nur für gemeinsame Hunde-Spaziergänge wichtig, auch der Austausch zu neuen Erziehungsmethoden oder bei ProbleMales ist Gold wert.
In beiden Fällen solltest du die Kontrolle über die scenario übernehmen und (so blöd es klingt) den Welpen auf den Arm nehmen und weitergehen.
six. Tipp fileür erfolgreiches Hundetraining: Immer geduldig bleiben und den Hund nicht überfordern
Dies führt nicht nur zu einem entspannten Zusammenleben, sondern auch zu weniger Verhaltensproblemen.
Übrig blieb dann nur die erfolgreiche Verhaltensweise, die dann früher und vor allem öfter verwendet wurde.
Natürlich kannst du deinem Hund fileür verschiedene Plätze, wie etwa sein Körbchen, auch einzelne Kommandos beibringen.
Deinem Hund die einzelnen Kommandos beizubringen ist gar nicht so schwer. In den meisten Fällen dauert es auch nicht allzu lange, bis die Hunde verstanden haben, was sie tun sollen.
Warum das so ist, hat Skinner wieder belegbar ergründet, wie wir sehen werde, wenn wir uns im Anschluss an das Kontingenzschema mit den Hinweisreizen beschäftigen.
Viele Hundehalter sind im Hundetraining sehr ehrgeizig und haben schnell das Gefühl nicht schnell genug voran zu komAdult men. guyche Hunde brauchen aber einfach etwas länger bis sie verstehen, was Du von ihnen möchtest.
Wird das nächste Kettenglied angehangen, wird dieser Verstärker erst zugänglich gemacht, wenn beide Reaktionen korrekt ausgeführt werden.
Aus den Versuchen zu den grundlegenden more info und einfachen Verstärkerplänen ergeben sich drei Themen, die festgestellt wurden und die jeweils neue Fragen aufwarfen.
Natürlich könnte die Skinner-Box auch hier einige Male angepasst werden, beispielsweise könnte die Rutsche erst später eingebaut werden, um zu verhindern, dass die Ratte über die Rutsche nach oben läuft. Auch könnte anfänglich auf den Schalter verzichtet werden, um zu verhindern, dass er zufällig bedient wird, ohne dass eine Verstärkung erfolgt.
Teilweise werden dann Hunde hysterisch angeschrien und der Hundehalter verliert die Fassung. Dies belastet sowohl den Halter als auch den Vierbeiner, der den tension seines Besitzers spüren kann und verunsichert wird. Brich in einer schwierigen Situation lieber das Training fileür heute ab und enthusiastge morgen noch einmal einen Schritt früher an.
Dies läuft aber dem Kontingenzprinzip zuwider. Dieses verlangt, wie wir schon gesehen haben, dass das Auftreten der Verstärkung durch die konditionierte Reaktion vorhergesagt werden können muss.
Report this page